Görlitzer Hörspielsommer
Anders Leben
29. Juli – 7. August 2022
Plötzlich ist im gewohnten Leben nichts mehr so, wie es war. Etwa, weil Außerirdische die Erde erobern, ein Roboter als neuer Mitbewohner einzieht oder weil eine Krankheit oder das Liebgewordene zerstören.
Wie kann es danach weitergehen? Der Hörspielsommer erzählt vielen möglichen Arte, anders weiterzuleben.
Ein schöner Sommerabend
Bringen Sie ein Picknick und eine Decke mit und genießen Sie einen Hörspielsommerabend im romantischen Ambiente des Nikolaizwingers.
- Nikolaizwinger, 02826 Görlitz
- 29. Juli – 7. August 2022
- Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
Programm
Freitag, 29.07.
Marie Ka lh - Schluss mit Gurkensalat: Roboter als Babysitter
17:00 Uhr
Ein neuer Mitbewohner verändert das Leben der Familie Kalliske. Was passiert, wenn der Mitbewohner ein Roboter ist, der die Familienorganisation vollständig übernimmt? Die Roboterin Marie Ka lh versucht, scheinbar alle Probleme der Familie Kalliske zu lösen. Ob das gut gehen kann?
Hörspiel von Liza Szabo und Die Spielkinder
Regie: Claudia Johanna Leist
Produziert vom WDR
Emmas Glück
19:00 uhr
Max erhält eine niederschmetternde Diagnose und will nur noch weg. Auf dem Weg zum Flughafen, mit gestohlenem Geld im Gepäck baut er mit dem ebenfalls gestohlenem Ferrari einen Unfall und landet schwer verletzt bei Emma. Doch auf ihren Bauernhof scheint er ein unvergessliches Sommerglück zu finden.
Hörspiel nach dem Roman von Claudia Schreiber.
Mit: Gabriela Maria Schmeide (Emma), Martin Reinke-Thome (Max) Wolfram Koch (Hans), Peter Kurth (Henner), Monica Bleibtreu (Henners Mutter), Friedrich Ptok (Erzähler).
Komposition: Sabine Worthmann.
Technische Realisation: Katja Zeidler und Sabine Kaufmann.
Regieassistenz: Stefanie Phillips.
Regie: Andrea Getto.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produziert vom NDR
Samstag, 30.07.
Heute regnet es. Das ist gut für die Natur aber schlecht für Ihre Picknickdecken und unsere Technik. Deshalb muss der Hörspielsommer heute leider ausfallen.
Sonntag, 31.07.
Krieg der Welten
19:00 uhr
In New Jersey landen Marsianer und verlassen ihre Raumkapseln. Der Reporter Carl Phillips ist zufällig vor Ort und berichtet live. Doch Mitten im Satz bricht die Übertragung ab. Dieses Hörspiel von der Invasion der Außerirdischen machte Orson Welles 1938 schlagartig berühmt.
Bearbeitung: Howard Koch
Übersetzung aus dem Englischen: Robert Schnorr
Regie: Orson Welles/Klaus Schöning
Darsteller: Orson Welles und das Ensemble des Mercury Theaters/
Christian Brückner, Lothar Dombrowski, Gert Haucke u.a
Freitag, 05.08.
Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE
17:00 uhr
Nach einem Streit läuft das NEINhorn in den Dschungel, und läuft, und läuft. Nach einer langen Wandertag trifft es die SchLANGEWEILE, die ihm allerdings nicht dabei helfen wird, wieder nach Hause zu gehen. Stattdessen findet sie alles nur furchtbar langweilig.
Inszenierte Lesung mit Musik, Autor und Sprecher Marc-Uwe Kling
Produziert von Silberfisch Hörbuchverlag
Krieg der Welten
19:00 uhr
In New Jersey landen Marsianer und verlassen ihre Raumkapseln. Der Reporter Carl Phillips ist zufällig vor Ort und berichtet live. Doch Mitten im Satz bricht die Übertragung ab. Dieses Hörspiel von der Invasion der Außerirdischen machte Orson Welles 1938 schlagartig berühmt.
Bearbeitung: Howard Koch
Übersetzung aus dem Englischen: Robert Schnorr
Regie: Orson Welles/Klaus Schöning
Darsteller: Orson Welles und das Ensemble des Mercury Theaters/
Christian Brückner, Lothar Dombrowski, Gert Haucke u.a
Samstag, 06.08.
Parvanas Geheimnis - Ein mutiges Mädchen widersteht die Taliban
17:00 uhr
Die Taliban haben die Herrschaft in Afghanistan übernommen. Mädchen und Frauen dürfen nicht mehr allein auf die Straße gehen und zum großen Unglück der 10jährigen Parvana wird ihr Vater von den Soldaten verschleppt. Doch sie findet einen eigenen Weg, sich trotzdem frei bewegen zu können.
Ein Hörspiel von Marianne Zückler, nach dem Roman „Die Sonne im Gesicht“ von Deborah Ellis / Komposition: Bernd Keul / Regie: Angeli Backhausen / Produziert vom WDR
atemschaukel
19:00 uhr
1945, kurz nach Ende des 2. Weltkrieges in Rumänien, lebt die deutsche Bevölkerung in Rumänien in Angst. Der 17jährige Leopold Amberg wird an einem frühen Morgen im Januar aus Siebenbürgen in ein sowjetisches Lager in die Ukraine deportiert, wo er fünf Jahre verbringen wird.
Hörspiel nach dem preisgekrönten Roman von Herta Müller
Mit Alexander Fehling, Vadim Glowna, Lars Rudolph, Anton Levit, Maia Kwiatkowski, Otto Mellies, Bernd Stegemann, Uli Plessmann, Sebastian Urzendowsky, Annemone Haase, Dagmar Manzel, Tilla Kratochwil und Marko E. Weigert.
Technische Realisation: Rudolf Grosser, Peter Kainz und Angelika Körber.
Hörspielbearbeitung und Regie: Kai Grehn.
Redaktion: Michael Becker
Produziert vom NDR
Sonntag, 07.08.
Das letzte Schaf
17:00 uhr
Plötzlich sind die Hirten verschwunden. Das Schaf mit dem Gipsbein und das, mit der Zahnspange, auch das, mit dem Schnupfen und alle anderen begeben sich auf die Suche. Angeblich haben sich die Hirten zu einem Stall aufgemacht, wo ein Mädchen geboren worden sein soll. Die Suche verläuft etwas chaotisch, doch vom Ochsen, Esel und den Kamelen erfahren die Schafe immer mehr Details.
Ein ganz umweihnachtliche Geschichte, gelesen vom Autor Ulrich Hub.
Produziert vom Silberfach Hörbuchverlag
Kleiner Mann, was nun?
19:00 uhr
Johannes Pinnenberg verliert in Deutschland der 1930er Jahre seine Stellung als Buchhalter. Gemeinsam mit seiner Frau Lämmchen, die ein Kind erwartet, geht er voller Hoffnung nach Berlin, wo er hofft, dem gesellschaftlichen Abstieg zu entrinnen.
Mit: Hedi Kriegeskotte, Wolfgang Pregler, Laura Maire, Nico Holonics, Gerald Schaale, Ursula Hinrichs, Peter Kaempfe, Stefan Haschke, Katharina Matz, Wolf-Dietrich Sprenger u.v.a..
Komposition: Sabine Worthmann.
Technische Realisation: Peter Kretschmann und Kerstin Heikamp.
Regieassistenz: Roman Neumann.
Bearbeitung und Regie: Irene Schuck.
Redaktion: Susanne Hoffmann.
Produziert vom NDR